Zukünftig werden unter https://tierseuchen.thueringen.de/ aktuelle Informationen zu Beschränkungen in der Tierhaltung aufgrund aufgetretener Tierseuchen in Thüringen vom TMASGFF und dem Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz (TLV) bereitgestellt.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Thüringer Tierseuchenkasse im Rahmen einer Elternzeitvertretung, voraussichtlich bis zum 30. September 2022, die Stelle
eines Sachbearbeiters (m/w/d)
in Vollzeit befristet zu besetzen. Dienstort ist Jena.
In Deutschland und den Nachbarländern sind seit Oktober 2020 gehäuft Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI, Geflügelpest, „Vogelgrippe“) bei Wildvögeln und in Nutzgeflügelbeständen aufgetreten.
Ziel dieses Innovationsprojektes ist es, ein daten- und IT-basiertes Entscheidungsinstrument zur (teil-) automatisierten Bewertung des Mastitisrisikos beim selektiven Trockenstellen zu entwickeln, den Antibiotikaeinsatz zu reduzieren und gleichzeitig die Tiergesundheit und das Wohl der Tiere zu verbessern.
Information für alle Tierhalter