Organe der Tierseuchenkasse sind der Verwaltungsrat und der Geschäftsführer.
Rechtsstellung und Aufgaben des Verwaltungsrates
Der Verwaltungsrat ist das Hauptorgan der Tierseuchenkasse. Seine Mitglieder und die Stellvertreter werden von dem für das Veterinärwesen zuständigen Ministerium auf Vorschlag der bäuerlichen berufsständischen Organisationen und der kommunalen Spitzenverbände berufen.
Aufgaben des Verwaltungsrates
Der Verwaltungsrat beschließt über
- Inhalt und Änderung der Satzungen,
- den Haushaltsplan,
- die Bestellung des Wirtschaftsprüfers,
- Beiträge der Tierhalter,
- Leistungen der Tierseuchenkasse,
- Richtlinien für die Tätigkeit der Tiergesundheitsdienste und
- alle sonstigen grundsätzlichen Angelegenheiten der Tierseuchenkasse.
Rechtsstellung und Aufgaben des Geschäftsführers
Der Geschäftsführer und sein Stellvertreter ist ein vom Verwaltungsrat im Einvernehmen mit dem für das Veterinärwesen zuständigen Ministerium bestellter Tierarzt. Der Geschäftsführer ist hauptamtlich tätig. Er vertritt die Tierseuchenkasse, bereitet die Sitzungen des Verwaltungsrates vor, leitet die Tiergesundheitsdienste und ist im Übrigen für alle Angelegenheiten der Tierseuchenkasse zuständig, die nicht nach dem Thüringer Tiergesundheitsgesetz dem Verwaltungsrat oder seinem Vorsitzenden zugewiesen sind. Er hat den Vorsitzenden des Verwaltungsrats über alle wichtigen Geschäftsvorgänge und den Gang der Geschäfte sowie über die Tätigkeit der Tiergesundheitsdienste zu unterrichten.
Der Stellvertreter ist aus dem Kreis der Mitarbeiter der Tiergesundheitsdienste der Tierseuchenkasse zu bestellen.
Mitglieder und Stellvertreter für die Legislaturperiode 2024 - 2028
Vorsitzender des Verwaltungsrates: Matthias KlippelDer Verwaltungsrat besteht aus neun Mitgliedern:
Ein Vertreter der Veterinärverwaltung (Amtstierarzt):
- Herr Matthias Thurau, Altenburg / Frau Dr. Julia von Freital (Stellvertreter)
Zwei Vertretern der landwirtschaftlichen Verwaltung:
- Herr Dr. Ulrich Kirchheim, Erfurt / Herr Dr. Thomas Bauer, Jena (Stellvertreter)
- Herr Gerhard Schuh, Erfurt / Herr Uwe Mieck, Weimar (Stellvertreter)
Vier Vertreter der bäuerlichen berufsständischen Organisationen:
- Herr Matthias Klippel, Stadtroda / Herr Manuel Geyer, Neumark (Stellvertreter)
- Frau Doreen Rath, Altenburg / Herr Roland Günther, Römhild (Stellvertreter)
- Herr Bert Kämmerer, Andisleben / Herr Marko Hesse, Neunheilingen (Stellvertreter)
- Herr Silvio Schmidt, Nohra (Stellvertreter) / Herr Florian Andersek, Hörselberg-Hainich (Stellvertreter)
Ein Vertreter des Landkreistages:
- Frau Dr. Ulrike Mertins, Apolda / Frau Dr. Juliane Bähring, Stadtroda (Stellvertreterin)
Ein Vertreter des Gemeinde- und Städtebundes:
- Frau Annika Werner, Gera / Frau Madeleine Spielvogel, Weimar (Stellvertreter)
Geschäftsführer der Thüringer Tierseuchenkasse
- PD Dr. med. vet. habil. Karsten Donat / Dr. Katja Hruschka (Stellvertreterin)