Programm zur Förderung der Tiergesundheit in Pferdebeständen in Thüringen


Die Förderung der Gesundheit und des Wohlergehens der Pferde erfolgt durch die tiergesundheitliche Beratung der Geflügelhalter und Geflügelhalterinnen, die Unterstützung diagnostischer Maßnahmen und Maßnahmen zur Vorbeugung von Herdengesundheitsproblemen.

Damit geht einher, dass die durch Krankheiten und inadäquate Haltung, Fütterung und Betreuung verursachten Tierverluste vermieden und die Erkrankungshäufigkeit reduziert wird. Das Programm leistet somit auch einen Beitrag zur Verbesserung des Tierwohl und zur Reduzierung des Arzneimitteleinsatzes in der Pferdehaltung.


Programmteil 1: Tiergesundheitsmonitoring und Früherkennung von Seuchen der Pferde

Der Programmteil dient der Früherkennung und Verhütung der im öffentlichen Interesse bedeutsamen Tierseuchen der Pferde im Sinne fachgerechter Diagnostik einschließlich Differentialdiagnostik von Infektionskrankheiten und Parasitosen und der Verhinderung der Weiterverbreitung der Seuchen, auch wenn für diese keine Bekämpfungsvorschriften existieren.

Diagnostik zur Überwachung der Tiergesundheit im Bestand mit den Elementen

  • klinische Untersuchung von Pferden des Bestandes,
  • pathologische und labordiagnostische Untersuchungen zur Feststellung der Krankheits- oder Todesursache bei Krankheits- bzw. Abortgeschehen,
  • mikrobiologische, virologische und parasitologische Monitoringuntersuchungen zur Feststellung des Erregerspektrums und der Resistenzlage,
  • epidemiologische Analysen und Untersuchungen,
  • Erfassung bestehender prophylaktischer und metaphylaktischer Maßnahmen

Der Pferdegesundheitsdienst berät Pferdehalter und Pferdehalterinnen zur Sicherung des Gesundheitsstatus der gehaltenen Tiere unter besonderer Berücksichtigung von Hygiene, Fütterung (inkl. Wasserversorgung), Haltungsbedingungen (inkl. Stallklima) und Management, und zum Schutz der Tiere vor biologischen Gefahren (Biosicherheit). Er begleitet die Umsetzung betrieblicher Maßnahmen. Diese betreffen insbesondere

  • Eindämmung der Ausbreitung von Seuchen und Etablierung einer guten Biosicherheit
  • Etablierung geeigneter Impfregime,
  • wirksame Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen,
  • Gewährleistung einer guten Haltungs- und Weidehygiene.

Programmteil 2: Verbesserung der Eutergesundheit und des Verbraucherschutzes in der Stuten-milchgewinnung

Dieser Programmteil dient der Förderung der Verbesserung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes und der hygienischen Wertigkeit der Stutenmilch. Wichtige Maßnahmen sind:

  • mikrobiologische Untersuchung von Milchproben zur Feststellung des Erregerspektrums einschließlich der Resistenzlage,
  • Durchführung klinischer Untersuchungen im Pferdebestand einschließlich Differentialdiagnostik und weiterführender Untersuchungen,
  • Erarbeitung betrieblicher Maßnahmen zur Reduzierung der Euterinfektionen und einen fachgerechten Therapie.

Programmteil 3: Förderung des Tierwohls durch Gewährleistung tiergerechter Haltung und Fütterung

Schwerpunkt dieses Programmteils ist die Förderung des Tierwohls bei Pferden in Thüringen. Ziel ist die Verbesserung der Haltungsbedingungen zur Gewährleistung des Tierschutzes und des Wohlergehens der Tiere in einer den Bedürfnissen der Tierart angepassten Haltungsumgebung bei tierartgerechter Fütterung und adäquater Betreuung zur Verringerung haltungs- und fütterungsbedingter Krankheiten und Verhaltensstörungen der Tiere.

Ausgangspunkt ist die Bestandsbeurteilung zur Erkennung der Ursachen haltungs- und fütterungsbedingter Krankheiten der Pferde einschließlich Verhaltensstörungen mit den Elementen

  • klinische Untersuchung von Pferden,
  • Bewertung des Haltungssystems einschließlich der Fütterungs- und Tränkepraxis,
  • Beurteilung von Stallklima und -lüftung

Bei Bedarf erfolgt ggf. weiterführende Labordiagnostik zur Beurteilung des metabolischen Status der Pferde, zur Abklärung der Unbedenklichkeit von Futtermitteln und zur differentialdiagnostischen Abklärung anderer Krankheits- oder Todesursachen.


Das Programm finden Sie hier