„Implementierung tierbezogener metabolischer Messdaten als Referenzwerte in die MIR-spektroskopische Analytik von Milchproben“
Hintergrund
Im Rahmen des Vorprojektes soll geprüft werden, inwieweit die Ergebnisse der in Thüringer Milchviehbeständen etablierten regelmäßigen Stoffwechsel-Untersuchungen als Lernstichprobe genutzt werden können, um Assoziationen zwischen Milch-MIR-Spektraldaten und Blut-/ und Harnmetaboliten zu quantifizieren und für die flächendeckende Schätzung im Rahmen der Milchleistungsprüfung (MLP) zu nutzen. Zukünftig könnten damit tiergesundheitsrelevante Blut- und Harnmetabolite „indirekt“ über Assoziationen zur Milchzusammensetzung geschätzt werden, was maßgeblich zur Früherkennung von Erkrankungen und damit zur Verbesserung der Tiergesundheit beitragen würde.
Projektzeitraum
Juli 2024 bis März 2025
Projektpartner
- Thüringer Tierseuchenkasse AdöR
- Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V. (vit)
- Qnetics GmbH
Finanzierung
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER):
Thüringer Programm zur Förderung der Zusammenarbeit in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (LFE), Teil A – Tätigkeit von operationellen Gruppen der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP) „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“
Mitarbeiterin
TÄ Tanja Gärtner